Die Tomate. Liebling und unerlässlicher Begleiter aus Bella Italia. Die Sortenfielfalt ist fast so hoch wie die Einwohnerzahl Chinas, die Anwendungs und Verarbeitungsmöglichkeiten fast unerschöpflich. Doch Vorsicht bei der Lagerung. Tomaten betten sich gerne einsam.
Herkunft: Mittel- und Südamerika
Inhaltsstoffe: Vitamin C, Ballaststoffe, ätherische Öle, Fruchtsäuren, Pflanzenfarbstoff Lykopin
Mineralstoffe: Kalium
Einkauf: Das meiste Aroma haben Freilandtomaten (im Handel Juli-Oktober). Getrocknete Tomaten sind häufig geruchsintensiv und eignen sich gut für Vorspeisen, Salate oder Suppen. Kirsch-/ Cocktailtomaten überzeugen durch saftige Süße in rot und gelb. Zu beachten: Intensives Aroma, pralle und unverletzte Haut.
Aufbewahrung: Unverpackt in einem Korb oder auf weichem Tuch. Luftig, bei Zimmertemperatur lagern. Beim Einfrieren verlieren Tomaten Konsistenz und Geschmack – daher nur püriert einfrieren.
Haltbarkeit: Bis zu 14 Tage. Tomaten setzen das natürliche Reifegas Ethylen frei, das auch andere Früchte schneller reifen lässt. Tomaten nie mit anderen Gemüse oder Obstsorten lagern.